Power to the People Konferenz

24.-26. März 2023

WIEN

Kontakt: powertothepeople_conference@systemli.org

Programm _
  /  Programm

Power to the People Konferenz

24. bis 26. März 2023 in Wien

Das Programm der Power to the Power to the People Konferenz findet dezentral an verschiedenen Orten statt. Unten findet ihr eine Übersicht mit allen Orten und den jeweiligen Adressen. Die großen Podiumsdiskussionen finden im Hörsaal C1 auf der Uni Wien statt. Der Großteil der Sessions findet an Orten rund um den Yppenplatz statt – dort findet ihr auch einen Info-Point. Bitte schaut genau, an welchem Ort die jeweilige Session stattfindet!

Schaut in den Telegram-Ticker, um kurzfristige Änderungen und Events mitzubekommen: https://t.me/powertothepeopleconference

Falls etwas nicht funktioniert, ihr am falschen Ort seid oder sonst etwas braucht, meldet euch gerne auch telefonisch beim Infopoint unter +420 731 758 903 .

Das Awareness-Team ist immer für euch da. Entweder per Telefon oder persönlich. Es gibt für die Konferenztage von Fr-So zwei Awareness-Räume:

1.) SJ Hernals, Jörgerstraße 43
2.) GEWI, Campus/Altes AKH, Hof 2, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien

Die Kürzel hinter den Sessions stehen für die Sprache, in der die jeweilige Session gehalten wird. Für die Podiumsdiskussionen und viele andere Sessions steht Dolmetschung zur Verfügung (Engllisch zu Deutsch oder Deutsch zu Englisch). In den Workshops gibt es bei Bedarf Flüsterübersetzung. Die Infos dazu werden im Programm laufend ergänzt.

24.03.2023 - Freitag

18:00 - 20:00

Hörsaal C1: Opening – Polylog – Power to the People!

with

  • Lorraine Chiponda, Africa Climate Movement-of-Movements & Don’t Gas Africa
  • Elif Kaya, Jineolojî-Komitee
  • Don’t Pay UK
  • Hedy Spanner, Plattform „Sichtbar Werden“
  • Frankie Becker, BlockGas

(en)

Dolmetschung verfügbar

20:00 - 21:00

Abendessen

20:30

Hörsaal C1: Chor-Konzert
„Hor 29. Novembar“

25.03.2023 - Samstag

09:00 - 09:30

Hörsaal C1: Frühstück / Breakfast

09:30 - 11:00

Hörsaal C1: Panel Vergesellschaftung

  • Ilva von RWE & Co enteignen
  • Alexandra Strickner, Mitbegründerin von Attac Österreich und das Netzwerk fair sorgen!
  • Justus, Aktivist bei Deutsche Wohnen & Co enteignen

Moderation: Lisa Mittendrein

(de)

Interpretation available

 

Kunsttankstelle: Fossil Gas 101

with Beyond Gas Movement: Friends of the Earth Europe, Food & Water Action Europe, The Gastivists Collective & ReCommon (en)

 

Café Max 1Turning Debt into climate action

Debt for Climate (en)

11:30 - 13:30

Hörsaal C1: Beyond the cost of living crisis moving toward a Public energy system in Europe

with Rosa Luxemburg Stiftung Brussels, Attac Austria, Corporate Europe Obsorvatory (en)

 

Kunsttankstelle: Dash for Gas in Africa: Where we are now?

with Don’t Gas Africa (en)

 

Galerie: Emanzipatorisches Bedingungsloses Grundeinkommen und UBI-European Initiative

IG Grundeinkommen Attac Österreich und Runder Tisch Grundeinkommen (de)

 

Café Max 1: Feministische Perspektive auf Wohnen, Teuerungen, Prekariat

with ZRV & AG Fem*Streik (de)

 

Café Max 2: Climate Crisis means famine in Spain

Futuro vegetal (en)

 

Club International: Gas-Greenwashing von Energiekonzernen in Österreich

with Johannes Wahlmüller (Global 2000) (de)

 

Büro f. Selbstorga.: Jineolojî perspective on Ecology

with Jineolojî Center (kurdish with interpretation to en & de)

 

Foyer Hörsaal C1: Climatetalk via Bodylanguage – Von welchen Krisen und Gerechtigkeiten erzählt mein Körper?

Theaterworkshop mit Theater der Unterdrückten (de)

13:30 - 15:00

Mittagspause und Essen am Yppenplatz

15:00 - 17:00

Kunsttankstelle: The push for new gas and hydrogen: the corporate agenda behind the European Gas Conference

Beyond Gas Movement, FossilFreePolitics: ReCommon, Food & Water Action Europe, Corporate Europe Observatory (en)

 

Galerie: The good life 4 all – Basic provisioning in a degrowth society

Degrowth Vienna (en)

 

Büro f. Selbstorga: Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte von Nachhaltigkeit schweigen

Lothar Galow-Bergemann (de)

 

Café Max 1: Last Winter of Gas

Climáximo (en)

 

Cafe Max 2: Extraktivismus in Abya Yala (Lateinamerika), Fallbeispiele in Ecuador, Kolumbien und Chile

Abya Yala Anticolonial (de)

 

Club International: Sexistische und antifeministische Narrative rund ums Klima

System Change, not Climate Change! (de)

 

Yppenplatz: (1) Historischer Stadtspaziergang zu den Schauplätzen der Teurerungsrevolte am 17.9.1911 in Ottakring

Treffpunkt: Infopoint am Yppenplatz, Ottakring

Institut für Anarchismusforschung

(de) Interpretation available

18:00 - 20:00

Kunsttankstelle: Panel – Strategies to fight fossil corporate power

  • Neville van Rooy, The Green Connection South Africa
  • Chloé Mikolajczak, Fossil Free Politics
  • Verena Gradinger, BlockGas Aktionsbündnis
  • Lisa Göldner, Greenpeace
  • Johannes Wahlmüller, GLOBAL 2000

Moderation: Eilidh Robb, Friends of the Earth Europe

(en) Dolmetschung verfügbar

 

Brunnenpassage: Panel – Feministische Kämpfe im Iran, Kurdistan und Afghanistan

  • Rojin (Forscherin & Aktivistin in der Solidaritätsbewegung für die Proteste im Iran)
  • Maryam Haidari (geboren in Afghanistan, Schullabschluss im Iran; Feministin, Aktivistin & Künstlerin)
  • Elif Kaya (Jineolojî Committee)

(en)

 

Café Max 1: Spring is coming, Cost of Living Crisis and Climate Jobs

Gastivists, Global Climate Jobs (en)

20:00 - 21:00

Abendessen und Abendprogramm am Yppenplatz

26.03.2023 - Sonntag

09:30 - 10:00

Hörsaal C1: Frühstück / Breakfast

10:00 - 12:00

Hörsaal C1: Panel – Europe’s Neocolonial Gas Grab; Not here not anywhere!

Don’t Gas Africa and Black Earth Kollektiv

 

Kunsttankstelle: Housing, cost of living and climate justice – bridging the gaps

European Action Coalition, Don’t Pay UK

12:00 - 13:30

Mittagspause

13:30 - 15:30

Hörsaal C1: Personal accounts of the impacts of gas extractivism in Abya Yala

Fernanda Herrera, Óscar Sampayo Navarro

(esp/en)

 

Kunsttankstelle: Stopping the gas boom: The finance leverage

NRDC, Insure our Future, One for One, RazomWeStand, Urgewald, BankTrack, Fridays for Future (en)

 

Café Max 1: Sichere, soziale & ökologische Energieversorgung ist zu wichtig, um sie dem Markt zu überlassen

Attac Deutschland PG Energie (de)

 

Café Max 2: Campaigning against fossil fuel insurance in Central and Eastern Europe

Re-Set (Czech Republic) (en)

 

Club International: Strategy Meeting on Gas

Climáximo, Fossil Free Politics (en)

 

Galerie: Getting gas out of the heating sector

CEE Bankwatch (en)

 

Roter Bogen: Shipping the Sunshine? Europe’s hydrogen strategy from a climate justice perspective

Konzeptwerk Neue Ökonomie, H2-Politics Uni Hamburg (en)

 

United Queendoms: Paralleljustiz der Konzerne

Attac Österreich (de)

16:00 - 18:00

Kunsttankstelle: Gas & Militarism

  • Svitlana Romanko RazomWeStand
  • Josef Boraei, Food & Water Action
  • Naomi Kreitman, Gastivists
  • Eszter Matyas, Greenpeace CEE

(en)

 

Galerie: Agroecology and anti-gas movement

ASEED (en)

 

Club International: Energiestammtisch – Discussing our Power to the People Demands

Es Reicht! (de)

 

Yppenplatz: (2) Historischer Stadtspaziergang: Der Sandleitenhof und die kampflose Befreiung von Ottakring im April 1945

Institut für Anarchismusforschung

Treffpunkte: Gemeinsame Anreise vom Infopoint am Yppenplatz um 15:30 Uhr. Beginn des Spaziergangs um 16 Uhr am Matteottiplatz im Sandleitenhof in Ottakring.

18:00 - 19:15

Abendessen im Hörsaal C1

19:15 - 20:15

Hörsaal C1:

Abschlussplenum, gemeinsame Strategien und nächste Schritte

Closing plenary, common strategies and next steps

20:15 - 22:00

Hörsaal C1: Filmscreening and discussion with directors (en/de)

„Spring is Coming“ (short movie) + „Der laute Frühling – Gemeinsam aus der Klimakrise“ (Documentary)

Weiteres Programm (Kultur, Aktionen & mehr)

Yppenplatz:

 

Samstag Nachmittag: „Silent-Discussion – Our Demands“ – gemeinsames Entwickeln der Konferenzforderungen zu Demokratisierung auf dem Yppenplatz

 

Saturday Nachmittag: Foto-Ausstellung „Europe’s LNG Imports“ by Edward Donnelly

 

Samstag: Basteln & Protestkunst – Artivists

 

Kulturzentrum 4lthangrund:

 

Samstag, 25.03., ab 12:00 Uhr: Soli-Flohmarkt für Seenotrettung – Seebrücke Wien

mit Musik und Essen – detaillierte Infos hier!

21:30 Uhr: Café Sekt Konzert in der Alten Mensa

durchgängig: Power to the People Space – Ort für Diskurs und Austausch

Aktionen:

Das Programm der Aktionsvorbereitung mit Rechtshilfeworkshops, Aktionstrainings und Plena findet ihr hier: https://blockgas.org/de/aktionswochenende

Übersicht Orte

Brunnenpassage: Brunnengasse 71, 1160 Wien

Büro für Selbstorganisierung: Dornerplatz 4, 1170 Wien

Café Max: Mariengasse 1, 1170 Wien

Club International: Payergasse 14, 1160 Wien

Galerie: Grundsteingasse 40, 1160 Wien (Masc Foundation)

Hörsaal C1: Hof 2, Altes AKH Uni Wien, Spitalgasse 2, 1090 Wien

Kulturzentrum 4lthangrund – Alte Mensa, Augasse 2-6, 1090 Wien

Kunsttankstelle: Grundsteingasse 45, 1160 Wien

Roter Bogen: U-Bahn Bogen 36, 1080 Wien

United Queendoms: Kalvarienberggasse 7, 1170 Wien

 

Program in public space, activities and food are at Yppenplatz, 1160 Wien [LINK]

DE